Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette. Als alternative Sitzmöbel stehen (begrenzt) Sitzsäcke zur Verfügung. Sprecht uns gern an, wenn euch was fehlt.

Das Programm in der Straze

SA 14
September
10:00 - 12:00h
Exkursion STRAZESTRAZEkultur

Wiesen bei Greifswald

Naturkundliche Wanderung ins Greifswalder Umland.
Der Salzaster-Seidenbiene auf der Spur! - Spaziergang durch die Ryckwiesen (ca. 2h)

In einer Reihe von naturkundlichen Führungen in das Greifswalder Umland sind Anwohner*innen und Besucher*innen der Stadt eingeladen, Neues über Landschaftsgeschichte und -nutzung, Flora und Fauna zu erfahren. Der Fokus liegt dabei auf den Wiesen – einem facettenreichen Lebensraum, der in wortspielerischer Anlehnung an C. D. Friedrichs Gemälde „Wiesen bei Greifswald“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Die Natur als wichtigste Inspirationsquelle Friedrichs spielt hier die Hauptrolle.

Rundgang: Ryckwiesen – der Salzaster-Seidenbiene auf der Spur!
Treffpunkt: STRAZEfoyer (Stralsunder Str. 10)
Dauer: ca. 2 Stunden
Guides: Juliane Brasch und Anja Reuhl, Dipl. Landschaftsökologinnen, Mitarbeiterinnen des NABU Mecklenburg-Vorpommern
Juliane Brasch und Anja Reuhl laden ein zur Suche nach einer besonderen Wildbiene. Die Salzaster-Seidenbiene fliegt erst spät im Jahr, zur Blütezeit der Salzaster im September. Die Biene scheint durch den fortschreitenden Klimawandel zu profitieren und breitet sich im Norden und Osten aus. Mit einem Bürger*innenwissenschaftsprojekt möchte der NABU Mecklenburg-Vorpommern herausfinden, wie verbreitet die Biene inzwischen ist. Gemeinsam erforschen wir, ob sie in den Wiesen bei Greifswald heimisch geworden ist. Auf der Exkursion werden wir aber auch andere kleine und größere Naturschätze entdecken.

Eintritt: frei, um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung: nicht erforderlich

Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind unerlässlich, Bestimmungsbücher sind willkommen.

Weiterer Termin in der Reihe „Wiesen bei Greifswald - naturkundliche Wanderungen ins Greifswalder Umland" mit wechselnden Routen und Guides: 19.09.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Jubiläums „250 Jahre Caspar David Friedrich – Von Greifswald in die Welt“ mit finanzieller Unterstützung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

(c) Mathilda Guerin

(c) Christoph Kornmilch