Naturkundliche Wanderung ins Greifswalder Umland. Spaziergang durch die Ryckwiesen (ca. 1,5 Stunden)
In einer Reihe von naturkundlichen Führungen in das Greifswalder Umland sind Anwohner*innen und Besucher*innen der Stadt eingeladen, Neues über Landschaftsgeschichte und -nutzung, Flora und Fauna zu erfahren. Der Fokus liegt dabei auf den Wiesen – einem facettenreichen Lebensraum, der in wortspielerischer Anlehnung an C. D. Friedrichs Gemälde „Wiesen bei Greifswald“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Die Natur als wichtigste Inspirationsquelle Friedrichs spielt hier die Hauptrolle.Rundgang: RyckwiesenTreffpunkt: STRAZEfoyer (Stralsunder Str. 10)Dauer: ca. 1,5 StundenGuide: Eva Schindler, Gärtnerin im Staudenbau, Geologin und Wildkräuterfachfrau Eva Schindler lädt zu einem Rundgang durch die Ryckwiesen ein, um einen Einblick in die Vielfalt der Wildkräuter unserer Region zu geben. Wir erleben sie gemeinsam mit all unseren Sinnen und erfahren einiges über deren wertvolle Inhaltsstoffe und Wirkung. Wildkräuter haben erstaunlich viel für unsere Gesundheit zu bieten und schmecken auch noch gut.Eintritt: frei, um eine Spende wird gebeten.Anmeldung: nicht erforderlich Festes Schuhwerk ist unerlässlich, Bestimmungsbücher sind willkommen.Weitere Termine der Reihe „Wiesen bei Greifswald - naturkundliche Wanderungen ins Greifswalder Umland" mit wechselnden Routen und Guides: 15.08., 01.09., 14.09., 19.09.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Jubiläums „250 Jahre Caspar David Friedrich – Von Greifswald in die Welt“ mit finanzieller Unterstützung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
(c) Mathilda Guerin