Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette. Als alternative Sitzmöbel stehen (begrenzt) Sitzsäcke zur Verfügung. Sprecht uns gern an, wenn euch was fehlt.

Das Programm in der Straze

DO 23
Januar
17:30h

Symbole, Codes und Lifestyle der rechten Szene

Verborgene Symbole, klare Botschaften: Rechtsextremismus erkennen und begegnen
(Vortrag vom Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Greifswald.)

In den 1990er Jahren galten Glatze, Bomberjacke und Springerstiefel als eindeutige Identifizierungsmerkmale des Rechtsextremen. Demgegenüber haben wir es heute mit einer Pluralisierung rechter Lebensstile zu tun, im Zuge dessen die vermeintliche Eindeutigkeit äußerer Merkmale zunehmend erodiert.

In dem Workshop wollen wir den Blick für die kleinen und großen Details rechtsextremer Erkennungsmerkmale schärfen, um eine höhere Sicherheit im Erkennen rechtsextremer Personen und Parolen (z.B. Graffitis und Aufkleber) zu gewährleisten.

Anschließend soll gemeinsam über Strategien im Umgang mit rechtsextremen oder rechtsaffinen Personen gesprochen werden. Dabei steht die jeweilige Situation der Teilnehmenden im Vordergrund.

Beginn: 17.30 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung (erforderlich): bis zum 22.01. per Mail an info[at]bildung-verquer[dot]de oder über Instagram verquer.greifswald