Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette. Als alternative Sitzmöbel stehen (begrenzt) Sitzsäcke zur Verfügung. Sprecht uns gern an, wenn euch was fehlt.

Das Programm in der Straze

SO 23
Oktober
10:00 - 18:00h

Rassismen erkennen,kritisieren+bekämpfen

Teil III - Praxisorientierter Austausch (Seminar/Workshop)
(ursprünglich am 15.10., jetzt auf den 23.10.22 verschoben)
Empowerment und Austausch für Menschen mit Rassismuserfahrungen

Menschenverachtende Positionen nehmen sich zunehmend Raum und verschieben dabei nach und nach die Grenzen des Tolerierbaren. Welches Weltbild steht hinter rechtspopulistischen Argumentationen? Wie sieht eigentlich unsere eigene Haltung zu Gesellschaft und Zusammenleben aus? Und wie können wir ausgehend davon auf menschenverachtende Haltungen und Äußerungen reagieren und uns in aktuellen Debatten positionieren?  

Die Workshops finden in deutscher Sprache statt. Falls du eine Übersetzung benötigst, gib bei der Anmeldung bitte deine Wunschsprache an und wir schauen, was möglich ist.

Die gesamte Fortbildungsreihe ist für euch kostenlos.

Die Fortbildungsreihe richtet sich an Menschen mit Rassismuserfahrungen. Bist du dir unsicher, ob die Veranstaltung für dich ist. Dann sprich uns gerne an!

Es ist möglich sich zu einem einzelnen Termin anzumelden!

Anmeldung


Über die Veranstaltungsreihe
Rassismus ist Teil des Alltags und der Gesellschaft, in der wir leben. Er beeinflusst zwischenmenschliche Beziehungen, das gesellschaftliche Miteinander und wirkt dabei gewaltvoll. In der Fortbildungsreihe geht es um verschiedene Formen von Rassismus. Es soll darüber gesprochen werden, wie Rassismus sich ausdrückt, wie er wirkt und wie er entsteht. Der gemeinsame Austausch und die Entwicklung von Handlungsstrategien gegen rassistische Diskriminierungen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Wie können wir Rassismus benennen? Wie können wir gemeinsam gegen Rassismus aktiv werden und unsere Erfahrung nutzen, um uns mit Stärke gegen menschenverachtende Positionen zu stellen. Dabei wird eine selbstreflexive Haltung entwickelt und konsequent die Perspektive von Betroffenen ernst genommen. Wir möchten einen sicheren Raum schaffen, in dem rassistische Vorurteile und Stereotype nicht reproduziert werden. Daher richtet sich die Veranstaltung ausschließlich an Menschen mit Rassismuserfahrungen. Wir hoffen, dass die Teilnehmenden auf Basis der gemeinsamen Arbeit empowert werden und sich fähig fühlen, in der Zukunft selbstständig rassismuskritische Bildungsangebote zu entwickeln und durchzuführen.

Kooperationspartner*innen
Die Fortbildungsreihe wird in Kooperation mit dem AStA-Referat für Internationales und Antirassismus Greifswald und der Anne-Frank Bildungsstätte durchgeführt.