Das Programm in der Straze

SA 02
November
10:00 - 18:00h
Spiel & Spaß Kinder & Jugend Kino DIY / Workshop STRAZEBuchhandlung Scharfe, STRAZEkultur

Manga Mania

Das Festival für alle Manga Fans.

Die Buchhandlung Scharfe veranstaltet gemeinsam in und mit der STRAZE ein Manga Festival für alle Manga Fans.
In der STRAZE gibt es K-Pop Tanzkurse, Zeichenkurse für klein und groß, Druckangebote in der [druckkammer], Cosplaykurse, Bastel- und Kreativangebote und jede Menge Gratis Manga für alle Teilnehmenden. Snacks und ein Mittagsangebot sowie ein Anime Kinofilm im Saal runden das eintägige Festival ab.
Jede und Jeder ist willkommen, es ist ein komplett kostenloses Angebot für Schüler*innen, Studierende, Familien und alle, die gerne Manga lesen und in die Welt der Manga eintauchen wollen und sich mit Gleichgesinnten austauschen wollen.
Cosplayer welcome.

Zeitplan:
10 Uhr Check-in und Workshop-Buchung
10 - 15.45 Uhr Leseecke und Gratismangas, Mangas malen, Rußmänchen basteln, Buttons und Armbänder basteln, Narutos Stirnband basteln im Saal
10 - 16 Uhr Snacks und Getränke im Café, Mittagessen von 12 - 13.30 im Café
10.30 - 12 Uhr K-Pop Dance
10.30 - 12.30 Uhr Manga Motive gestalten und drucken in der [druckkammer]
10.30 - 12.30 Uhr Manga Zeichenkurs
13 - 16 Uhr Cosplay Workshop
13 - 14.30 Uhr K-Pop Dance
13.30 - 15.30 Uhr Manga Zeichenkurs
16 Uhr Kino: "Mein Nachbar Totoro" (Sprache: Deutsch, FSK0)

Hier sind ein paar Infos zum Barriereabbau! 

Das Straze-Haus ist mit einer Rampe im Eingangsbereich ausgestattet. Im Haus gibt es einen Aufzug, damit das Obergeschoss erreicht werden kann. Der Saal, der Seminarraum, der Kursraum, die Bibbliothek und der Bewegungsraum sind ohne Rampe zu erreichen.
Manche Türen lassen sich allerdings etwas schwerer öffnen.

Unten neben dem Infopunkt hängt ein Lageplan des Hauses in Punktschrift. Die Getränkekarte des Cafés gibt es in Punktschrift, Flyer können auf Anfrage vorgelesen werden. An den Türgriffen der Räume im Obergeschoss kleben Schilder in Punktschrift, die beschreiben, vor welchem Raum die lesende Person steht.

Im Infopunkt kann ein manueller Rollstuhl ausgeliehen werden. Falls Bedarf besteht, ist eine Anmeldung vorher über tickets@straze.de gern gesehen.

Es werden im Haus Stühle und andere Sitzgelegenheiten verteilt werden. Eine Neurobox mit geräuschreduzierenden Kopfhörern, Gewichtskissen, Stressspielzeugen und Kommunikationskarten wird im Saal oder im Café verfügbar sein. Wir bitten darum, alle Dinge wieder zurück in die Neurobox zu packen, sodass andere Menschen auch etwas davon haben.

Das Essen im Café wird vegetarissch vorbereitet. Allergene werden gekennzeichnet. Sollten andere Allergien bestehen, werden wir unser Bestes versuchen, eine Alternative zur Verfügung zu stellen.

 

Ausführliche Informationen zum Ablauf und zum Programm: 

Ab 10 Uhr werden kreative Angebote wie Buttons machen, Malen und Zeichnen, Armbänder gestalten, Schlüsselanhänger und kleine Rußmännchen basteln im Saal zu finden sein. Im Saal gibt es auch einen Büchertisch mit kostenlosen Mangas und eine Leseecke. 

 

Manga Zeichenkurs von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Kurswerkstatt. Ein Kurs für alle ab 11 Jahren, bitte ab 10 Uhr am Infotisch im Foyer anmelden, begrenzte Plätze.


K-Pop Workshop von 10.30 bis 12.00 im Bewegungsraum. Ein Workshop für alle ab 14 Jahren, bitte ab 10 Uhr am Infotisch im Foyer anmelden, begrenzte Plätze. 

In diesem K-Pop Workshop können Teilnehmende eine Choreografie aus der aufregenden Welt des K-Pop erlernen und tanzen. Der Kurs richtet sich an alle K-Pop-Enthusiast*innen und bietet eine schrittweise Einführung in die Grundlagen des Tanzes. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, der Workshop ist für alle Niveaus geeignet, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene herzlich willkommen sind.  Ein ideales Erlebnis für alle, die sich für K-Pop begeistern!

 

Mangazeichnen und Stempeldruck von 10.30 bis 12.30 in der Druckkammer.  Ein Workshop für alle ab 12 Jahren, bitte ab 10 Uhr am Infotisch im Foyer anmelden, begrenzte Plätze. 

Willkommen zu unserem kreativen Workshpp, in dem wir euch die faszinierende Welt des Anime/Manga-Zeichnens näherbringen! Egal, ob du Anfänger bist oder bereits ein wenig Erfahrung hast, wir zeigen dir mit hilfreichen Tipps und Tricks, wie du im typischen Anime/Manga-Stil zeichnen kannst. Bring gern eigene Vorlagen und Motive mit! Wir helfen dir gern bei der Umsetzung!

In der ersten Hälfte des Workshops werden wir gemeinsam verschiedene Anime/Manga-Motive skizzieren. Du wirst lernen, wie du charakteristische Merkmale und Stilelemente einfängst, um deinen Lieblingscharakteren Leben einzuhauchen.

Anschließend gehen wir einen Schritt weiter und übertragen unsere Zeichnungen in die Drucktechnik des Stempeldrucks. Du wirst lernen, wie du deine Zeichnungen für den Druck vorbereitest und die Technik des Stempekdrucks anwendest, um individuelle Drucke zu erstellen. Bringt gerne Spaß und Lernbereitschaft mit! Dieser Workshop ist eine großartige Gelegenheit, deine künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig neue kreative Freunde zu treffen. Wir freuen und darauf, mit euch gemeinsam kreativ zu werden!

 

Von 12 bis 13.30 Uhr ist Mittagspause im Café. Das Essen ist kostenlos. Wir bitten darum von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr nicht in die Aktionsräume zu gehen, damit wir für die nächsten Workshops vorbereiten können. 

 

Ab 13  Uhr werden kreative Angebote wie Buttons machen, Malen und Zeichnen, Armbänder gestalten, Schlüsselanhänger und kleine Rußmännchen basteln im Saal zu finden sein. Im Saal gibt es auch einen Büchertisch mit kostenlosen Mangas und eine Leseecke. 

Ab 13 Uhr gibt es weitere Workshops:

 

Cosplay 1x1, von 13.00-16.00 Uhr im Backstage und auf der Bühne,  bitte ab 10 Uhr am Infotisch im Foyer anmelden, begrenzte Plätze. 

Bist du neu im Bereich Cosplay oder möchtest du dir einfach ein paar Tipps holen? Dann bist du hier genau richtig! In unserem Workshop bringen wir euch das Cosplay 1x1 bei. Gemeinsam gehen wir auf die verschiedenen Schritte und Einzelheiten beim Cosplay ein. Wie mache ich mein Make-Up? Wo kaufe ich meine Perücken und wie bereite ich sie auf? Welche Methoden kann ich anwenden, um die Emotionen und Gefühle meines Charakters authentisch rüberzubringen? Und wie setze ich mein Kostüm am besten in Szene?

All diesen Fragen werden wir uns widmen! Bringt gern eigene Cosplays, eigenes Make-Up oder Props mit! Wir passen uns gern der Gruppe an und schauen, was wir machen möchten!

 

K-Pop Workshop von 13.00 - 14.30 Uhr  im Bewegungsraum. Ein Workshop für alle ab 14 Jahren, bitte ab 10 Uhr am Infotisch im Foyer anmelden, begrenzte Plätze. 

In diesem K-Pop Workshop können Teilnehmende eine Choreografie aus der aufregenden Welt des K-Pop erlernen und tanzen. Der Kurs richtet sich an alle K-Pop-Enthusiast*innen und bietet eine schrittweise Einführung in die Grundlagen des Tanzes. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, der Workshop ist für alle Niveaus geeignet, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene herzlich willkommen sind.  Ein ideales Erlebnis für alle, die sich für K-Pop begeistern!

 

Manga Zeichenkurs von 13.30 - 15.30 Uhr in der Kurswerkstatt. Ein Kurs für alle ab 11 Jahren, bitte ab 10 Uhr am Infotisch im Foyer anmelden, begrenzte Plätze.

 

Um 15.45 gibt es eine kleine Umbaupause. Um 16.00 Uhr zeigen wir im Saal den Film "Mein Nachbar Totoro" in deutscher Lautsprache. 

 

Wir freuen uns auf euch!

Eine Kooperationsveranstaltung von STRAZEkultur und der Buchhandlung Scharfe UG gefördert aus dem Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, unterstützt durch kulturland MV finanziert aus Mitteln des Landes MV, ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung Vorpommern, der Peter-Warschow-Sammelstiftung gegr. 1486 und der ZORA Kinder- und Jugendhilfe gGmbH.

(c) Michelle Schneider

Kino um 16 Uhr, Trailer, youtube: LEONINE Studios