Bitte beachten: In der STRAZE weiterhin Masken tragen

Aus Rücksicht auf die vielen unterschiedlichen Personengruppen, die die STRAZE nutzen, bitten wir ausdrücklich darum, beim Besuch des Hauses und unserer Veranstaltungen weiterhin Masken zu tragen. 

Wir behalten uns außerdem vor, einzelne Veranstaltungen (insbesondere Konzert- und Tanzveranstaltungen) weiterhin unter 2G oder 2G+ Regeln anzubieten. Bitte informiert euch vorher auf der Seite der Veranstaltung. 

Das Programm in der Straze

MI 01
März
-
SO 30
April

Leben ohne Rassismus 2.0

Die Ausstellung greift Erfahrungen auf, welche von Rassismus Betroffene alltäglich erleben.

Alle Menschen haben Vorurteile. Problematisch werden Vorurteile dann, wenn auf Grund dieser Menschen abgewertet, ausgeschlossen oder diskriminiert werden. Einer ablehnenden Haltung einiger Menschen möchten wir eine positive Fotoausstellung entgegenstellen. Diese soll Empathie und Akzeptanz schaffen. Es soll niemand beschuldigt oder bemitleidet werden, vielmehr steht der einzelne Mensch im Fokus. Die Porträts halten dazu an, in jedem Menschen das Individuum zu sehen und ihm die gleiche Empathie und Offenheit entgegenzubringen wie jedem anderen auch. Die Fotos stehen für ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft.

Fotografien von Gerardo Palacios Borjas
Öffnungszeiten der Ausstellung: täglich von 10 bis 18 Uhr

Die Ausstellung wird im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Greifswald gezeigt. Das Programm der Aktionswochen ist unter www.pfd-greifswald.de/iwgr23 zu finden.

Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette.