Bitte beachten: In der STRAZE weiterhin Masken tragen

Aus Rücksicht auf die vielen unterschiedlichen Personengruppen, die die STRAZE nutzen, bitten wir ausdrücklich darum, beim Besuch des Hauses und unserer Veranstaltungen weiterhin Masken zu tragen. 

Wir behalten uns außerdem vor, einzelne Veranstaltungen (insbesondere Konzert- und Tanzveranstaltungen) weiterhin unter 2G oder 2G+ Regeln anzubieten. Bitte informiert euch vorher auf der Seite der Veranstaltung. 

Das Programm in der Straze

SA 10
Dezember
10:00 - 16:30h

Grundbegriffe einer Kapitalismuskritik

... im Kontext des globalen Lernens (Workshop)

Das Gefühl, dass etwas falsch läuft, wenn man sich die schreienden Ungerechtigkeiten auf dem Globus anschaut, bietet in den verschiedensten Methoden des Globalen Lernens den Ausgangspunkt, um über Zusammenhänge im Kapitalismus zu sprechen. Um tatsächlich zu einer Kritik der Verhältnisse zu gelangen, ist dies jedoch zu wenig. Auf Nachfragen von Teilnehmer:innen bleibt häufig nur der Verweis auf Machtgefälle und die Hoffnung auf Chancengleichheit im kapitalistischen System.
Warum dies keine Lösung sein kann, der Kapitalismus in sich selbst widersprüchlich ist und wie man einige Grundzüge einer Kapitalismuskritik entfalten könnte, ist Thema dieses Workshops. Hierfür werden zunächst einige zentrale Begriffe des Kapitalismus anhand eines Planspiels ausgemacht und in Text- und Diskussionsphasen mit Inhalt gefüllt.
Ziel des Workshops ist es Teilnehmende zu befähigen, ihre pädagogische Arbeit um die Kritik der politischen Ökonomie zu erweitern und zur eigenen vertieften Auseinandersetzung zu bewegen.

Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt.
Es werden Texte in Einzel- und Gruppenphasen gelesen und diskutiert.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.

Wir bitten um einen tagesaktuellen negativen Covid-19 Test.

Anmeldung unter info[at]bildung-verquer[dot]de.