Alle Menschen benötigen Fürsorge ... Susanne Mierau liest aus ihrem aktuellen Buch.
Alle Menschen benötigen Fürsorge – nicht nur als Säuglinge, im Alter oder während einer Krankheit. Fürsorge ist ein zentrales Element des menschlichen Miteinanders.Doch warum wird Fürsorge in unserer Gesellschaft so wenig gewertschätzt? Kinder, als Menschen, die unsere Gesellschaft in Zukunft tragen werden und Alte, die unseren Wohlstand mit aufgebaut haben, werden zunehmend als Störwesen empfunden und ausgegrenzt. Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen werden als Einschränkung empfunden und erfahren Ausgrenzung. Erzieher*innen und Pflegekräfte, deren Tätigkeiten doch so wichtig und notwendig sind werden nicht angemessen bezahlt und arbeiten unter sehr schlechten Bedingungen. Sorgearbeitende leiden unter Überlastung.Die Autorin Susanne Mierau geht in ihrem Buch "Füreinander sorgen" der Frage nach, warum Fürsorgearbeit aktuell so wenig Wertschätzung erfährt. Und sie zeigt Alternativen auf, wie wir Fürsorge neu denken und in unsere Gesellschaft integrieren können. Dabei hilft es nicht zu versuchen, nur die Symptome zu bekämpfen. Ganzheitliche Veränderungen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene sind dringend notwendig! Denn wir alle sind auf ein gutes, fürsorgliches Miteinander angewiesen.
Es gibt die Möglichkeit einer kostenfreien Kinderbetreuung während der Lesung. Wenn ihr diese in Anspruch nehmen wollt, meldet euch bitte bis drei Tage im Vorraus an unter neonila[at]mail[dot]de.
Einlass: ab 15 UhrBeginn: 16 UhrEintritt: kostenfrei
Eine Weiterbildungsveranstaltung von STRAZEkultur im Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V. im Rahmen der von neonlila organisierten Aktionswoche zum feministischen Kampftag 2024.
(c) Rowohlt Verlage
(c) Dorothea Vesper