Bitte beachten: In der STRAZE weiterhin Masken tragen

Aus Rücksicht auf die vielen unterschiedlichen Personengruppen, die die STRAZE nutzen, bitten wir ausdrücklich darum, beim Besuch des Hauses und unserer Veranstaltungen weiterhin Masken zu tragen. 

Wir behalten uns außerdem vor, einzelne Veranstaltungen (insbesondere Konzert- und Tanzveranstaltungen) weiterhin unter 2G oder 2G+ Regeln anzubieten. Bitte informiert euch vorher auf der Seite der Veranstaltung. 

Das Programm in der Straze

MO 07
Februar
-
MI 09
Februar
STRAZEsaalSTRAZEkultur

Es lebe die Freiheit! Junge Menschen gegen den Nationalsozialismus.

Ausstellung zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.


Viele junge Menschen verfielen den Ideen des NS-Regimes. Nur eine Minderheit zeigte den Mut im Alltag “Nein” zu sagen oder Widerstand zu leisten. Diesen jungen Menschen, die aus verschiedenen sozialen und politischen Milieus entstammen, die in unterschiedlichster Form den Vorgaben des Regimes nicht folgten oder auf ganz verschiedene Arten Widerstand leisteten, widmet sich diese Ausstellung.

In einer leicht verständlichen Sprache werden die Motive und Aktionen der Jugendlichen auf 32 Tafeln dargestellt. Einzelne Biografien bringen den Betrachter*innen die Lebensläufe von jungen widerständigen Menschen näher. Als Gruppen des Widerstands sind unter anderem die Edelweißpiraten, die Weiße Rose und die Rote Kapelle vertreten. Weitere Informationen: https://widerstand-1933-1945.de/portfolio_page/es-lebe-die-freiheit/

Öffnungszeiten der Ausstellung

Sonntag - Mittwoch: 14.00-18.00 Uhr 

Donnerstag - Samstag: 19.00-22.00 Uhr

Eintritt frei! 

Wir freuen uns über Besuche von Gruppen, auch andere Öffnungszeiten sind möglich. Bitte vorher anmelden und Termin vereinbaren unter kultur[at]straze[dot]de 

(Diese Ausstellung wird unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! )