Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette. Als alternative Sitzmöbel stehen (begrenzt) Sitzsäcke zur Verfügung. Sprecht uns gern an, wenn euch was fehlt.

Das Programm in der Straze

SA 28
Oktober
20:00h
Lesung STRAZEsaalKulturgut Freiland e. V.

Das Schimmern der See (Lesung)

Der Seenotrettungsfotograf Adrian Pourviseh liest aus seinem im Oktober erscheinenden Graphic Novel Debüt "Das Schimmern der See".
Eine Dokumentation der heftigsten 72 Stunden an Bord der Sea-Watch 3 während einer Mission im zentralen Mittelmeer im Jahr 2021.

Mitten in der Nacht kommt der Funkspruch rein: ein doppelstöckiges Holzboot mit 400 Menschen an Bord in Seenot. Der Kapitän der Sea-Watch 3 setzt Notrufe ab, Italien, Malta und Tunesien verweigern die Rettung, ein nahegelegenes Frachtschiff ignoriert die Hilferufe und dreht ab. Die Sea-Watch 3 nimmt Kurs, ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dafür haben die freiwilligen Seenotretter monatelang trainiert, jeder Handgriff muss sitzen, jeder Augenblick zählt.

Atemlos und beklemmend sind die Schilderungen der Rettungseinsätze der Crew, deren Teil deutsch-iranische Comiczeichner Adrian Pourviseh vor zwei Jahren war. Die unmenschliche Anspannung vor und bei den Einsätzen, die Bedrohung durch die sogenannte libysche Küstenwache, die im Auftrag Europas Geflüchtete aus internationalen Gewässern verschleppt, und die hochprofessionelle Durchführung der Rettungsaktionen, bei denen wenige Augenblicke zwischen Leben und Tod von Menschen entscheiden können – Das Schimmern der See ist ein gezeichneter Augenzeugenbericht über den schrecklichen Alltag an den Außengrenzen Europas und ein lautstarker Aufruf zu mehr Menschlichkeit und gegen das Wegschauen.

Bereits seit über vier Jahren hält Pourviseh Vorträge an Schulen, Universitäten und anderen öffentlichen Einrichtungen. Mit dem Erscheinen seines Buches sind Lesungen in großen deutschen Städten geplant, um dort auf die Situation der Flüchtenden im zentralen Mittelmeer aufmerksam zu machen. Seine Lesungen und Vorträge haben ein klares, politisches Bildungsziel und fassen europäische Problematiken und europäische Politik ins Auge.

Einlass: ab 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: Spende für Sea Watch

Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Kulturgut Freiland e. V. und STRAZEkultur

avant-verlag