Punktschrift? Braille-Schrift? Blindenschrift? Was ist das eigentlich? Wir wollen die Teilnehmer*innen des Workshops neugierig auf Punktschrift machen und sie dazu ermutigen Punktschrift zu lernen.
Es wird einen kurzen Input zur Geschichte der Punktschrift geben. Anschließend wird es viel Raum geben, um verschiedene Schreib- und Druckmöglichkeiten auszuprobieren. Zwischendurch wird es eine längere Pause mit Kuchen geben.
Der Workshop wird von zwei blinden Personen angeleitet und organisiert.
Er richtet sich an Menschen, die Interesse an dem Thema haben. Insbesondere Betroffene von (Mehrfach-)Diskriminierung sind sehr willkommen. Es ist keine Voraussetzung blind zu sein.
Anmeldung (bitte bis 28.05.2024) und Fragen: info[at]bildung-qube[dot]de
Kosten: Der Workshop ist kostenfrei.Barrieren(abbau):
Die STRAZE hat eine Rampe am Eingang und ist befahrbar. Mehr Infos und Raumpläne auf: bildung-qube.de/anreise
Der Workshop ist in deutscher Lautsprache mit Verdolmetschung in DGS.
Es wird viel Platz für Austausch geben. Wenn du nicht sprechen willst, oder kannst, gibt es die Möglichkeit dich schriftlich auszudrücken. Du kannst auch nur zuhören, wenn du nichts teilen möchtest.
Es wird mehrere Pausen geben und es gibt einen Ruheraum.
Es gibt eine Kiste mit Gewichtsdecken, Gewichtskissen, Stimtoys, Noise-Cancelling-Kopfhörer, Ohropax und Kommunikationskarten.
Sag gerne Bescheid, falls du weitere Bedarfe hast. Dann versuchen wir diese rechtzeitig zu organisieren. Es gibt z.B. die Möglichkeit die Räume vorher zu besichtigen, oder am Eingang abgeholt zu werden.
Corona, Grippe, Erkältung: Bitte teste dich, wenn möglich vorher. Tests und Masken wird es auch vor Ort geben. Falls du krank/erkältet bist, bleib lieber zuhause.
Qube