22. Mai 2025 ///

Pre-Release-Konzert zum neuen DOTA Album "Springbrunnen"

Ihr seid gespannt auf das neue DOTA-Album und wollt die Songs vor allen anderen hören? Live?

Das geht am 7. Juni im STRAZEsaal. DOTA kommen zum Pre-Release Konzert nach Greifswald.

Dota ist wieder da, mit neuen Songs, ein neues Kapitel, das sich perfekt in die Reihe ihrer bisherigen Alben einreiht, aber eben doch neu, als wäre eine bisher unbekannte Zutat im Songlabor aufgetaucht.

Schön ist: Es könnte genauso die erste DOTA-Platte ever sein. Man vermisst nichts, was man an Dota mag, aber die Musik ist noch minimalistischer, hüpfiger – die Erwachsenen würden sagen: kontrastreicher. Die Texte gehen noch direkter ins Herz der Finsternis, sind noch hingebungsvoller suchend, auch im Unklaren noch klarer. Vielleicht ist es auch ein Produkt ihrer Beschäftigung mit der Lyrik Mascha Kalékos, deren musikalischer Umsetzung sie in den letzten drei Jahren zwei Alben gewidmet hat.

DOTA – nicht umsonst in Großbuchstaben, weil der Name mehr als das lyrische Ich von Dota Kehr abbildet, sondern auch die Community um sie herum, in der schon seit einigen Jahren die Musik entsteht: Gitarrist Jan RohrbachSchlagzeuger Janis GörlichKeyboarder Patrick Reising und Bassist Alexander Binder. Gemeinsam mit dieser Band arrangiert Dota Kehr die Songs und nimmt sie auf. Gemeinsam schreiben sie die DOTA-Formel an die Tafel: Jedes Wort bedeutet mindestens auch sein Gegenteil, überall Frage-, kaum Ausrufezeichen.

Ticketvorverkauf: im DOTA Webshop, bei mv.ticket und in der Greifswalder Stadtinformation (inkl. VVK-Gebühren für 32,35€ regulär und 26,75€ ermäßigt*)
Restkarten gibt es ggf. am 7.6. an der Abendkasse.

Weitere Infos und erste Singelauskopplungen gibt es hier im STRAZEprogramm.

* Ermäßigte Karten gelten für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler*innen, Bundesfreiwilligendienstleistende, Europäische Freiwilligendienstleistende, Bürgergeld-Empfänger*innen, Sozialhilfeempfänger*innen, Arbeitslosengeld-I/II-Empfänger*innen, KUS-Pass-Inhaber*innen, Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises, sowie Empfänger*innen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, bei persönlicher Vorlage eines entsprechenden Ausweises.