22. Februar 2024 ///
Greifswalder Bündnis für Demokratie gegründet - Kundgebung am 25. Februar auf dem Historischen Marktplatz.
Um noch stärker gemeinsam für demokratische Werte und gegen Rechtsextremismus einzutreten, hat sich in der vergangenen Woche das Greifswalder Bündnis für Demokratie gegründet. Initiatoren sind neben Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder und der Rektorin der Universität, Prof. Dr. Katharina Riedel, der Eigentümer der CHEPLAPHARM-Gruppe Sebastian Braun, der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche Tilman Jeremias sowie Dr. Dirk-Carsten Mahlitz vom Stadtsportbund Greifswald.
„Seit einiger Zeit häufen sich in Greifswald die Angriffe auf unsere Demokratie und die Werte unseres Grundgesetzes. Aus Sorge darum und um den gesellschaftlichen Zusammenhalt haben wir deshalb das „Greifswalder Bündnis für Demokratie“ ins Leben gerufen. Wir treten für ein weltoffenes Greifswald ein, in dem die Menschwürde geachtet wird und Menschen unterschiedlichen Hintergrunds willkommen sind.“, begründet Dr. Stefan Fassbinder den Schritt. Unterstützt wird das Bündnis mittlerweile von fast 50 Organisationen, Einrichtungen und Betrieben aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, darunter wissenschaftliche Einrichtungen, Unternehmen, Vereine, Verbände, Parteien und Kirchgemeinden.
„Gemeinsam wollen wir zeigen, dass die Stadt für Demokratie und Vielfalt steht.“, so die Rektorin Prof. Katharina Riedel.
„Die Menschenwürde jedes und jeder Einzelnen ist für uns als Kirche unumstößlich. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch gleichermaßen ein geliebtes Geschöpf Gottes ist.“, begründet Bischof Tilman Jeremias seine Teilnahme.
„Wir setzen uns für den Rechtsstaat ein und erteilen allen rechtsextremen Bestrebungen eine klare Absage.“ ergänzt stellvertretend für die Wirtschaft Sebastian Braun von CHEPLAPHARM. Und Dr. Mahlitz betont im Namen des Stadtsportbunds: „Wir wünschen uns einen friedlichen und respektvollen Umgang miteinander. Vorurteile, Hass, Hetze, Beleidigungen, Diskriminierungen und Bedrohungen dürfen in der politischen Auseinandersetzung keinen Platz haben.“
Das Bündnis kündigt für die kommenden Monate verschiedene öffentliche Veranstaltungen und Medienkampagnen an, um auf die Gefahren für die Demokratie aufmerksam zu machen und für die Werte des Grundgesetzes zu werben.
Den Auftakt dazu gibt es am kommenden Sonntag, dem 25. Februar 2024. Um 14:00 Uhr wird bei einer Kundgebung auf dem Historischen Marktplatz ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt, gegen Rechtsextremismus gesetzt. Das Bündnis lädt alle Greifswalderinnen und Greifswalder dazu ein.
[Pressemittteilung vom 19.02.2024]