12. August 2023 ///

Der Europäische Asylkompromiss - Immer weniger Rechte für Geflüchtete

VeRa - verquer.Radio

Eine VeRa(verquer. Radio)-Sendung zur Einigung des europäischen Rats der Innenminister*innen auf ein neues Asylsystem.

Viele Bundespolitiker*innen feiern die Einigung auf ein neues Asylsystem es als einen Erfolg. Ganz anders sehen das Organisationen der Zivilgesellschaft, die seit Jahrzehnten eine immer stärkere Eingrenzung der Rechte von Geflüchteten beobachten. In dieser Sendung hört ihr ihre Perspektive auf den Kompromiss.

Ihr hört ein Interview mit Rudaba Badakhshi vom Dachverband er Migrantinnenorganisationen DaMigra zur Einordnung der geplanten Regelungen. Wiebke Judith von Pro Asyl erklärt, wie Geflüchtete an den Außengrenzen in Lagern inhaftiert werden. Zuletzt berichten ein Aktiver von Seawatch und vom Netzwerk Kirchenasyl, was die neuen Regelungen für Ihre Arbeit bedeuten und sie kritisieren die europäische Politik der Abschottung aufs Schärfste.
Eine Ablehnung durch das europäische Parlament kann die neuen Regelungen noch verhindern.

Wie immer gibt es passende Musik zum Thema in der Sendung.
Zu hören ist die Sendung bei der medienanstalt-mv und ohne Musik noch lange abrufbar bei verquer.

Die Petition von Pro Asyl "Nein zu einem Europa der Haft- und Flüchtlingslager" könnt Ihr hier mitzeichen: aktion.proasyl.de/keine-haftlager